Pädagogische Hochschule Freiburg, Projekt: MINT trifft DGS – Wissenschaft inklusiv erleben

Im Sommer 2025 geben Lehramtsstudierende interaktive MINT-Workshops in deutscher Gebärdensprache für Klassen mit Förderbedarf im Bereich Hören und Sprache am BBZ Stegen. Die Workshops erarbeiten sie zuvor in einem gemeinsamen Seminar des Zentrums für MINT-Bildung (ICSE) und des Instituts für Sonderpädagogik der PH Freiburg sprachlich, inhaltlich sowie didaktisch.

2025-05-13T15:13:09+02:00

Herdermer Sommerlesungen

Kunst & Kultur An fünf Abenden zwischen Mai und September präsentieren Literaturschaffende ihre Werke im Freiburger Stadtteil Herdern. Die Sommerlesungen sind ein niederschwelliges Kulturangebot für alle. Der Eintritt ist frei. Auf dem Kirchplatz unter den Kastanien treten aufstrebende Autorinnen und Autoren genauso auf wie namhafte – gerne aus der Region. Kuratorin ist die Freiburger Schriftstellerin [...]

2025-05-13T13:43:49+02:00

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Karl-Friedrich-Schule, Emmendingen – Projekt: Schulbauernhof

Seit 2007 tragen wir vom Schulbauernhof Domäne Hochburg e.V. dazu bei, dass Kinder in unserer Region Landwirtschaft hautnah erleben können. Bei uns lernen Schülerinnen und Schüler respektvoll und nachhaltig mit Natur, Lebensmitteln und Tieren umzugehen. An einem Nachmittag in der Woche besuchen uns regelmäßig Kinder von der Karl-Friedrich-Schule aus Emmendingen, um diese wichtigen Erfahrungen auf [...]

2025-01-23T09:33:40+01:00

step stiftung – Projekt „kick connect“

kick connect bietet Kindern mit Fluchtgeschichte einen niedrigschwelligen Zugang zu Sport und Bewegung. Kostenfrei, direkt in ihrer Lebenswelt und darüber hinaus. Denn das Angebot soll nicht nur vor Ort Teilhabe ermöglichen, sondern auch soziale Bewegungsräume außerhalb der Unterkunft schaffen. Die Kinder erfahren Selbstwirksamkeit im und durch Sport und entfalten im Sinne von gelebter und erlebter [...]

2024-11-26T15:30:30+01:00

WORKSHOP für Kinder – BIENNALE für Freiburg 2

Unter dem Titel „Das Lied der Straße“ widmete sich die Biennale für Freiburg 2 (16. Juni –30. Juli 2023) der Straße als politischen Raum und Ort der gelebten Öffentlichkeit. Erstmalig fanden während der Biennale Formate für Kinder statt (die Flugblattwerkstatt von Maximiliane Baumgartner sowie Workshops und eine Performance von somebody*ies). Ausgehend von der reichhaltigen Geschichte [...]

2023-09-07T11:27:39+02:00

FSJ Stelle beim JFV Eintracht Elztal e.V.

Der JFV Eintracht Elztal e.V. hat zum Schuljahr 22/23 erstmals eine FSJ Stelle „Schule und Sport“ eingerichtet. In diesem Orientierungs- und Bildungsjahr haben junge Freiwillige die Möglichkeit im Verein sowie im Bereich Schule vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Das Programm ist speziell darauf ausgerichtet, Bewegung, Spiel und Sport in Grundschulen und die Kooperation zwischen Schule und [...]

2023-05-11T13:49:58+02:00

Kurzbeschreibung Sinfonieorchester Crescendo Freiburg e.V.

Das Sinfonieorchester Crescendo wurde 2014 von Felix Mildenberger, Debora Preuß und Johanna Herzog gegründet und besteht aktuell aus rund 130 jungen angehenden professionellen Musiker*innen, Profis, sowie erfahrenen Laien, welche in intensiven Projektphasen ein Konzertprogramm erarbeiten und aufführen. Neben der künstlerischen Arbeit und der Freude am gemeinsamen Musizieren verfolgt das Orchester zwei weitere Ziele: Zum einen [...]

2023-05-09T15:51:41+02:00

 Projekt: Lukas DeRungs – KOSMOS SUITE

Veranstalter: (Jazzchor Freiburg & DeRungs Quintet) KOSMOS SUITE ist die Verschmelzung verschiedener Welten und zweier bestehender Klangkörper: dem Jazzchor Freiburg und dem DeRungs Quintet. DeRungs´ Werk ist ein Klangerlebnis von poetischer Wucht, eine Live-Mini-Science-Fiction-Serie in Musikform, zwischen Jazz des 21. Jahrhunderts und Renaissance-Chormusik, zwischen Popsong und Avantgarde-Improvisation, zwischen Ordnung und Chaos. Das Werk wird [...]

2023-03-22T09:54:00+01:00

10 Jahre JugendKunstParkour drunter/ drüber

Der JugendKunstParkour (JKP) ist ein jährlich stattfindendes Projekt mit verschiedenen Atelierangeboten von Theater über Kreatives Schreiben bis hin zu Kunst, das in Begleitung von (Kultur)Pädagoginnen (Ermöglicherinnen) von Jugendlichen für Jugendlichen und jungen Menschen organisiert wird. Am Projekt selbst wird durch die junge Organisationsgruppe (Orgateam) ganzjährig gearbeitet, das Atelierangebot für die Teilnehmenden findet meist zwischen Ende [...]

2022-10-13T14:31:17+02:00

Projekt: The Power of Humanity

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Community-Dance-Projekt des TV Freiburg-Herdern „The Power of Humanity“ in Zusammenarbeit mit dem Sportinstitut Freiburg der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg glücklicherweise mit Unterstützung der Renate Waltraut Sick Stiftung in einem Openair-Format stattfinden. Leider konnten die Kinder aus den Schulen nicht wegen des Lockdowns dabeibleiben. Sie erlebten aber einige Proben mit dem Gesamtensembles. [...]

2023-03-22T09:53:23+01:00
Nach oben